An Buttercreme scheiden sich die Geister...die einen mögen sie süß und gehaltvoll, manche lehnen sie ganz ab und wieder andere hätten gerne eine "leichte Creme", manche mögen es süß andere weniger ...dementsprechend viele Buttercremerezepte gibt es dann auch.....also hieß es zunächst das für uns passende Rezept zu finden. Ich persönlich war besonders besorgt um die Konsistenz der Buttercreme, da die Hochzeit ja mitten im Sommer war und mir dauernd irgendwelche Leute Horrorgeschichten von geronnener oder griseliger Buttercreme erzählten.
Nach einiger Suche und einer Reihe von Rezepten, die wir bei sommerlichen Karlsruher Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten (mehr oder weniger erfolgreich) getestet hatten fiel unser Blick eher zufällig auf ein Hochzeitstortenrezept in W.s Banater Kochbuch, dass für gehaltvolle Rezepte bekannt war. Das Rezept versprach aber weniger süß zu sein als alle bisher getesteten und auch wenn nicht alle Angaben besonders detailliert waren, ergab es in den 3 Testversuchen gleichbleibend gute Resultate und war damit der Testsieger.
Sonntag, 7. November 2010
Hochzeitstorte Rezept 5: Zitronencreme
Das Rezept für diese Creme ähnelt sehr stark dem Mangocurd-Rezept. Zitronencreme ist als Füllung für geschichtete Torten eher ungewöhnlich, ich finde jedoch, dass sie sehr gut mit dem Biskuit und der Buttercreme harmoniert und eine erfrischende Alternative zu den klassisch-süßeren Belägen ist. Mit derselben Creme kann man auch sehr gut einen blindgebackenen Mürbteigboden füllen.
Das Rezept ist ausreichend als Füllung für eine 3lägige Torte von 22-24cm Durchmesser oder einen Mürbteigboden von 26cm Durchmesser.
Das Rezept ist ausreichend als Füllung für eine 3lägige Torte von 22-24cm Durchmesser oder einen Mürbteigboden von 26cm Durchmesser.
Hochzeitstorte Rezept 4: Mangocurd
Dieses Rezept steht und fällt mit der Mango. Schmeckt sie nach nichts, dann schmeckt das Curd eher wie ein mittelmäßiges Lemoncurd, aber ist die Mango von guter Qualität, so wird auch das Mangocurd ein Hit.
Bei uns hat es 3 Anläufe gebraucht: eine geschmacklose grüne Mango, eine Flugmango, die aber leider mindestens 5 mal so teuer ist wie herkömmliche und zu allem Übel bei mir allergische Reaktionen ausgelöst hat ...und dann endlich haben wir so lange gewartet, bis wir eine richtig gute, reife Mango gefunden haben. Was für ein Unterschied!
Dieses Rezept ergibt ein bisschen mehr, als für die Füllung einer dreilagigen Torte benötigt wird.
Bei uns hat es 3 Anläufe gebraucht: eine geschmacklose grüne Mango, eine Flugmango, die aber leider mindestens 5 mal so teuer ist wie herkömmliche und zu allem Übel bei mir allergische Reaktionen ausgelöst hat ...und dann endlich haben wir so lange gewartet, bis wir eine richtig gute, reife Mango gefunden haben. Was für ein Unterschied!
Dieses Rezept ergibt ein bisschen mehr, als für die Füllung einer dreilagigen Torte benötigt wird.
Mittwoch, 29. September 2010
Hochzeitstorte Rezept 3: Aprikosenfüllung
Ähnlich einfach wie die Himbeerfüllung. Aber mit Frankreich direkt vor der Tür und den richtig guten französischen Aprikosen jede Woche auf dem Wochenmarkt braucht man kein kompliziertes Rezept um den vollen Geschmack herauszubringen!
Aprikosentortenfüllung
ergibt etwas mehr Füllung als für eine 3-Lagen-Torte benötigt wird
Aprikosentortenfüllung
ergibt etwas mehr Füllung als für eine 3-Lagen-Torte benötigt wird
Dienstag, 31. August 2010
Hochzeitstorte Rezept 2: Himbeerfüllung
Diese Füllung sollte entgegen aller Erwartungen der Renner des Abends werden, was M. ein wenig betrübte, war er doch zu recht stolz auf sein Mangocurd und die Zitronencreme (Rezepte folgen). Im Gegensatz zu diesen beiden raffinierten Kreationen ist die Himbeerfüllung eher schlicht und so einfach, dass garantiert nichts schiefgeht.
Himbeertortenfüllung
ergibt mehr als genug für die Füllung einer 3-Lagen-Torte....schmeckt aber auch auf Crepe, Waffel, zu Vanilleeis.....oder einfach pur :)
Himbeertortenfüllung
ergibt mehr als genug für die Füllung einer 3-Lagen-Torte....schmeckt aber auch auf Crepe, Waffel, zu Vanilleeis.....oder einfach pur :)
Montag, 30. August 2010
Hochzeitstorte Rezept 1: Genueser Biskuit
Dieses Rezept ist narrensicher! Wir haben es oft genug ausprobiert ...und es hat jedesmal funktioniert und ergibt den luftigsten Biskuit, den meine Küche je hervorgebracht hat.
Mittwoch, 25. August 2010
Hochzeitstorte
"Ich hatte ja keine Ahnung!"....dieser Satz beantwortet am ehesten all die Fragen, die die Leute mir stellen wenn Sie hören, dass wir eine Hochzeitstorte backen. Und das ist richtig. Als ich vor gut 6 Wochen vorschlug M.s Schwester eine selbtgemachte Hochzeitstorte zu schenken hatte ich sowas von keine Ahnung wieviel Aufwand es bedeuten würde. Aber ich hatte eine winzige Ahnung davon, wieviel Spaß es mir bereiten würde und so stürzte ich mich kopfüber ins Vergnügen. M. war schnell überredet, und obwohl wir wussten, dass ich die letzten 2 Wochen vor der Hochzeit im Ausland sein würde waren wir optimistisch. Es wurden Testtorten gebacken, Biskuitrezepte probiert und verworfen und fanatisch nach einem brauchbaren (also auch bei Karlsruher Temperaturen/Luftfeuchtigkeit reproduzierbaren) Buttercremerezept gesucht. Die Füllungen wurden diskutiert (man entschied sich schließlich für Himbeer, Zitrone, Mango und Aprikose) und wir begannen Dekorationsideen zu sammeln. Da klassische Fondantdekorationen nicht in Frage kamen entschieden wir uns für kristallisierte Rosenblätter als Dekoration für die Haupttorte und Granatapfelsplitter für die 3 weiteren Torten. Granatapfelsplitter waren einfach , aber bei den Rosenblättern kamen uns schon erste Zweifel: Würden wir das hinbekommen? Wo bekommt man ungespritzte Rosenblätter (denn das Ergebnis sollte ja essbar sein)? Also probierten wir es zunächst mal aus.
Abonnieren
Posts (Atom)